Kardinal-Frings-Sozialpreis des Fördervereins

Am Patrozinium 2009 wurde am Kardinal-Frings-Gymnasium erstmals der Kardinal-Frings-Sozialpreis des Fördervereins verliehen.

Gemeinsam mit der Schulleitung hatte der Vorstand des Fördervereins entschieden, jährlich anlässlich des Patroziniums diesen Sozialpreis an Gruppen oder Einzelpersonen zu verleihen, die sich durch ihr soziales Engagement an unserer Schule besonders hervorheben. Förderung der Gemeinschaft, besondere gegenseitige Hilfestellungen oder Zivilcourage sollen in jedem Jahr eine besondere Würdigung erhalten. Den Sozialpreis erhielten bisher:

2009     Streitschlichter

2010     Schulsanitätsdienst

2011     Philipp Debus

2012     Peter Junker

2013     Kioskmütter und -väter

2014     Gaby Löhrer

2015     Werner Blume

2016     Daniel und Volkmar Kramarz

2017     Petra Raab

2018     Henrike Pötz

2019     Reinhold Gilleßen

2020     Dr. Frank Josten

2021     Peter Finkl

2022     Eleftherios Kryovrysanakis

2023     Gruppe TIME OUT

2024     Justus Cremer

2025     Barbara Kreuser

Sozialpreis 2025 an Barbara Kreuser

Sozialpreis 2025

Der Förderverein des Kardinal-Frings-Gymnasiums vergibt einmal im Jahr den Sozialpreis an Gruppen oder Personen, die sich durch soziales, religiöses oder außerordentliches ehrenamtliches Engagement an unserer Schule besonders hervorheben.

In diesem Jahr fiel die Entscheidung auf Barbara Kreuser. Frau Kreuser hat im letzten Jahr ihren aktiven Schuldienst am KFG beendet. Sie unterstützt jedoch das KFG weiterhin im Hintergrund mit ihrem Herzensthema der Mediation bzw. der Streitschlichtung.

Frau Kreuser hat vor 20 Jahren die Streitschlichtung am KFG aufgebaut und in den darauffolgenden Jahren zu einem wesentlichen Teil des Schulprogrammes etabliert. Im Jahr 2001 hat sie die Ausbildung zur Streitschlichterin absolviert. Zu Beginn führte sie selbst noch die Schlichtungen an unserer Schule durch. Im Jahr 2004 gab es dann die erste Gruppe mit ca. 15 Schülerinnern und Schülern, welche Frau Kreuser ausgebildet und motiviert hat, diese wichtige Aufgabe der Schlichtung zu übernehmen. Die Streitschlichtung wurde an unserer Schule sowohl von unserem damaligen Schulseelsorger, Herrn Pfarrer Andreas Haermeyer, sowie auch der Schulleitung aufgrund des großen Erfolges besonders unterstützt und sehr geschätzt. Im Jahr 2010 wurden die Streitschlichterinnen und Streitschlichter des KFG durch die Stadt Bonn für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Dieser Erfolg wurde im Jahr 2015 erneuert und hier wurden insbesondere auch die Klassenpatinnen und -paten ausgezeichnet. 

Mit Übernahme der Unterstufenkoordination im Jahre 2017 hat Frau Kreuser dann auch die Jahrgänge 5.– 7. Klasse in das Programm als sogenannte Streithelferinnen und -helfer integriert. Hierdurch wurde der Nachwuchs für die Streitschlichtung sichergestellt.

Im Jahr 2022 hat das Kardinal-Frings-Gymnasium die Anerkennung zur sogenannten BMM-Schule erhalten. Das Bensberger Mediation Modell ist ein national anerkanntes Konzept, in dem sichergestellt wird, dass die neusten Erkenntnisse im Rahmen unserer Schule erlernt und auch angewendet werden.

Frau Kreuser hat die zuvor genannten Errungenschaften neben ihrer Lehrertätigkeit aufgebaut und fortgeführt. Sie ist auch heute noch in ihrem Ruhestand weiterhin aktiv in der Mediation tätig und unterstützt das Kardinal-Frings-Gymnasium bei dem Erhalt der Anerkennung als BMM Schule.

Der Förderverein blickt auf eine langjährige und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Frau Kreuser im Rahmen der Streitschlichtung, aber auch in ihrer Rolle als Unterstufenkoordinatorin zurück. Die Übergabe des Sozialpreises an Frau Barbara Kreuser erfolgte im Rahmen des Patroziniums.

 

 

Bonn-Beuel, im Juni 2025 – Frau Hallitzky für den Förderverein des Kardinal-Frings-Gymnasiums

Berichte

Mensaeinweihung am 08.09.2012

Ballnacht im KFG: Eltern, Lehrer und Schüler tanzen auf Einladung des Fördervereins

Neujahrsempfang 2009

Ehrenvorsitzender Robert Künzel