NW-Differenzierungskurs bei der Bonner Wissenschaftsnacht

Bonner Wissenschaftsnacht 2024

Schon seit Beginn des 2. Halbjahres beschäftigt sich der NW-Differenzierungskurs der Jahrgangsstufe 9 mit dem Thema Artenschutz und Biodiversität. Passend dazu nahmen die Schüler*innen mit Frau Holbe im Rahmen der 14. Bonner Wissenschaftsnacht an einem Programm zum Thema: „Forschung der Zukunft – Klimaanpassung, Globalisierung und Biodiversität“ teil. Die Bonner Wissenschaftsnacht bietet alle zwei Jahre spannende Forschung und Wissenschaft aus der Wissenschaftsregion Bonn in der Bonner Innenstadt und lädt zu Dialog und Austausch ein. Dabei zeigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen Exponate, bieten Mitmachaktionen an und stellen ihre aktuellen Forschungen zu unterschiedlichen aktuellen Themen vor. 

Exkursion des NW-Kurses der 10. Klassen zum mobilen Planetarium im Bonner Hofgarten

Exkursion zum mobilen Planetarium (2)

Am 10. August 2023 hatte der NW-Kurs von Frau Holbe die Gelegenheit, das mobile Planetarium im Bonner Hofgarten zu besuchen. Dieses aufregende Ereignis ermöglichte es uns, in die faszinierende Welt des Universums einzutauchen und einen äußerst aufregenden Einstieg in unser nächstes Thema erleben zu dürfen. Die Veranstaltung „Universe on Tour“ fand in einem speziell für das diesjährige Wissenschaftsjahr mit Namen „Unser Universum“ aufgestellten Kuppelzelt statt, das die Atmosphäre eines echten Planetariums schuf.

Nachdem sich alle im mobilen Planetarium versammelt hatten, begann die Vorführung. Die Kuppeldecke verwandelte sich in eine riesige Leinwand, auf der atemberaubende Bilder und Animationen des Sternenhimmels, astronomischer Objekte und Galaxien projiziert wurden. Zwei Mitarbeiter erklärten währenddessen die verschiedenen Himmelskörper und ihre Bewegungen, sowie die riesigen Dimensionen des Universums, wodurch die komplexen Konzepte der Astronomie auf verständliche Weise vermittelt wurden. Wir lernten nicht nur etwas über die Planeten unseres Sonnensystems, sondern auch über ferne Sterne, Schwarze Löcher, Nebel und andere Phänomene wie etwa Neutronensterne. Die beeindruckenden visuellen Effekte und die realistischen Darstellungen erweckten in uns das Gefühl, tatsächlich im Weltraum zu schweben. Nach der Vorführung hatten wir in einer zweiten mobilen Kuppel, die mit vielen Exponaten bestückt war, die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit dem Expertenteam zu diskutieren. Diese interaktive Session ermöglichte es uns, unser Verständnis zu vertiefen und spezifische Fragen zu stellen, die während der Präsentation aufgekommen waren. Der Besuch des mobilen Planetariums war zweifellos eine unvergessliche Erfahrung. Die Kombination aus beeindruckenden visuellen Effekten, klaren Erklärungen und der Möglichkeit zur Interaktion trug dazu bei, dass alle hoffentlich etwas von diesem Event mitgenommen haben. Die Veranstaltung vermittelte nicht nur astronomisches Wissen, sondern auch eine tiefe Wertschätzung für die Schönheit und Komplexität des Universums. Es war eine perfekte Gelegenheit, die Neugierde für die Astronomie zu wecken und zu fördern.

Julian Lennartz (10. Kl.)

Ausflug des NW-Kurses zum Kräuterhof Dreesen

Kräuterhof 1

Am 16. Mai 2022 unternahm der Differenzierungskurs Naturwissenschaften in Begleitung von Frau Holbe und Herrn Foehrmann eine Exkursion zum Kräuterhof Dreesen nach Bornheim. Im Rahmen des Unterrichtsfeldes „Nachhaltigkeit“ beschäftigen sich die Schüler*innen der 9. Klassen mit Themen wie Landwirtschaft, Fleischkonsum und Essen der Zukunft. Da war es naheliegend, sich einen landwirtschaftlichen Produktionsbetrieb in der Nähe genauer anzuschauen. Um die Vielfalt der Kräuter kennenzulernen, war der Mai natürlich ein guter Monat. Der Betriebsleiter des Gartenbaus, Lukas Köhler, führte den NW-Kurs durch die Gewächshäuser und offenen Bereiche des Betriebes und erklärte dabei die einzelnen Produktionsschritte. Der Kräuterhof Dreesen bietet mehr als 25 Kräutersorten aus eigenem Anbau an. Wie gut Keimlinge von Bio-Kresse, Bio-Rucola, Rettich, Radieschen und Co. schmecken, konnten die NWler direkt vor Ort testen. 

Kräuterhof 2

Tag der Immunologie

Am 30. April 2022 fand in Bonn der „Tag der Immunologie“ statt, der vom Exzellenzcluster ImmunoSensation 2 der Universität Bonn organisiert wurde. Der Einladung, die Ausstellung im Wissenschaftszelt auf dem Marktplatz zu besuchen, folgten auch einzelne Mitglieder der KFG-MINT-Akademie, die sich insbesondere für naturwissenschaftliche Fragestellungen der Biologie und Medizin interessieren.

„Macht Milch kräftig oder krank?“, „Kann man Bausteine des Immunsystems sichtbar machen?“, „Warum macht Fast Food unser Immunsystem krank?“, oder „Wie kann unser Immunsystem Krebs bekämpfen?“ waren Fragen, die von Wissenschaftler*innen in Form von Kurzvorträgen in der Stadtbibliothek beantwortet wurden. Im Wissenschaftszelt selbst konnte man sich an verschiedenen Ständen z.B. über die Erkennung eigener und fremder Nukleinsäuren, die unterschiedlichen Möglichkeiten der Impfung oder die Entstehung von Multipler Sklerose informieren.

Wer selbst experimentieren wollte, konnte gemeinsam mit Wissenschaftler*innen DNA aus den Zellen von Bananen isolieren oder mit Hilfe von Mikroskopen verschiedene Gewebetypen untersuchen. Wer Lust hatte, konnte auch durch das übergroße Modell eines Blutgefäßes laufen und sich ein Bild vom Aufbau und der Funktionsweise machen.

Die Schüler*innen unserer neunten Jahrgangsstufe waren sicher von dem ebenso großen Lungenmodell beeindruckt. Denn in Anknüpfung an den erst in der vergangenen Woche von allen durchlaufenen Workshop zur Suchtprävention konnte man hier nochmals die Unterschiede zwischen einem gesunden Lungenflügel und einer sogenannten Raucherlunge deutlich erkennen.

Besuch im Living Planet Symposium 

IMG_5013

Vom 23. bis 27. Mai fand im World Conference Center in Bonn das „Living Planet Symposium“ statt. Es handelt sich um die von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) organisierte weltgrößte Erdbeobachtungskonferenz. Unter dem Motto "Taking the Pulse of our Planet from Space" treffen sich Teilnehmer aus der ganzen Welt und tauschen sich zu aktuellen Themen und Ergebnissen aus. Es geht um Herausforderungen wie den Klimawandel, Naturkatastrophen und die Sicherung der weltweiten Ernährung. Die Konferenz findet alle drei Jahre statt. Nach 2016 (Prag) und 2019 (Mailand) war dieses Jahr Deutschland der Austragungsort. Im Rahmen der MINT-Akademie und in Begleitung von Herrn Huntemann waren Schüler*innen des KFG am 24. Mai vor Ort.

Lukas M. (6b)

IMG_5005