- Das KFG
- Schulprofil
- Fachbereiche
- Schulleben
- Informationen
- Termine
-
Der Känguruwettbewerb findet jährlich am 3. Donnerstag im März für rund 6 Millionen Teilnehmer*innen in rund 60 Ländern zeitgleich statt. Auch das KFG ist jährlich mit ca. 250 Schüler*innen aus den Stufen 5 bis 12 dabei. Es gilt zu verschiedenen Aufgaben aus vorgegebenen Lösungen die richtige herauszufinden. Hierbei muss gerechnet, geknobelt und um die Ecke gedacht werden. Die Teilnehmer*innen des KFG zeigen, dass sie zu den Besten von ganz Deutschland gehören: Zahlreiche werden mit Preisen geehrt.
Zur Vorbereitung findet am Kardinal-Frings-Gymnasium für interessierte Schüler*innen ein „Kängurunachmittag“ statt.
„Ich bin stolz auf euch!“, sagte Herr Dr. Hillen bei der diesjährigen Siegerehrung der Preisträgerinnen und Preisträger des Känguruwettbewerbs. Und das KFG und Herr Dr. Hillen können zurecht stolz sein: 154 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis EF nahmen dieses Jahr an dem Mathematikwettbewerb teil. 16 Schülerinnen und Schülern überreichte Herr Dr. Hillen einen Sachpreis. Dieses Jahr gab es zum ersten Mal einen Schüler aus der Stufe 6, der die volle Punktzahl beim Wettbewerb und damit den Sonderpreis, ein T-Shirt, für den weitesten Känguru-Sprung (die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtig gelösten Aufgaben) erhalten hat. Der Wettbewerb hat allen Beteiligten großen Spaß bereitet und im nächsten Jahr sind bestimmt alle Preisträgerinnen und Preisträger wieder beim Rechnen und mathematischen Knobeln dabei. Herr Dr. Hillen und die anwesenden Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer sind sich sicher, dass man dann auch bei der Siegerehrung wieder bekannte Gesichter sehen wird. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sind:
1. Preis: Katharina K. (5a), Julian S. (6a) + weitester Kängurusprung, Philipp S. (6a)
2. Preis: Malte L. (5a), Theo B. (5b), Julia K. (5b), Leonard K. (5b), Paul T. (7c), Johann S. (8d), Linus K. (9d), Jonas B. (10 a)
3. Preis: Philipp J. (5a), Moritz G. (6c), Dimitar D. (7b), Lara W. (7c), Pauline B. (7d)
Für gut 65 Schülerinnen und Schüler begann am 14. März das Wochenende deutlich später als gewöhnlich. Ab 14.30 Uhr herrschte im Hauptgebäude im ersten Stock für gut eineinhalb Stunden geschäftiges - mathematisches - Treiben. Wie jedes Jahr fand kurz vor dem Känguruwettbewerb der traditionelle Kängurunachmittag am KFG statt. In zahlreichen Räumen wurde geknobelt und gerechnet; die Teilnehmenden übten das Lösen von alten Känguruaufgaben. Schließlich wollten sich alle auf den Känguruwettbewerb, der am 20. März 2025 stattfindet, bestmöglich vorbereiten. Die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 8 wurden unterstützt von der Mathematikfachschaft – vertreten durch Frau Pinsdorf, Frau Bruns, Frau Vogel, Frau Gerding und Frau Mauel – und vor allem von vier eifrigen Helferinnen und Helfern aus der Oberstufe. So unterstützen die „Großen“ die „Kleinen“ bei den oft recht kniffligen Aufgaben und vermittelten Taktiken zum Lösen der Aufgaben. Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Pizzaessen in der Mensa.